Nachrichten
Amazon, Nokia, Ambie und MEES verwenden Lithiumbatterien von Mitacbattery | Jahresrückblick 2022
Die Zeit vergeht schnell. 2022 liegt hinter uns und 2023 hat frisch begonnen. Aus der Vergangenheit lernen, um neue Herausforderungen besser meistern zu können. Auf Grundlage von über 700 beliebten Berichten zu Audio-Produkt-Dekonstruktionen hat das I Love Audio Network nacheinander Zusammenfassungen zur Anwendungssituation der großen Hersteller im Audio-Markt im Jahr 2022 für alle erstellt. Diesmal möchte das I Love Audio Network mit Ihnen eine Zusammenfassung teilen, welche TWS-Ohrhörer-Audioprodukte aus 2022 Lithiumbatterien von Mitacbattery verbaut haben. Aus der Auswertung ergab sich, dass Audioprodukte der Marken Ambie, MEES, Nokia und Amazon diese verbaut haben.
ShenZhen MItacbattery Techonology Co., Ltd. wurde im Jahr 2010 gegründet, mit Hauptsitz im Bezirk Bao 'an in Shenzhen, China. Es handelt sich um ein nationales High-Tech-Unternehmen, das auf die Forschung und Entwicklung, das Design, die Produktion sowie den Vertrieb und Service von kleinen Polymer-Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert ist. Die Hauptprodukte umfassen kleine Polymer-Lithium-Batterien für Smart Wearables, elektronische Digitale Produkte, intelligente Haushaltsgeräte und Gesundheitspflege im Bereich des Internets der Dinge.
Die derzeitige Gesamtzahl der Mitarbeiter übersteigt 520. Das technische Team verfügt über mehr als fünf Jahre Erfahrung. Der Hauptsitz in Shenzhen verfügt über eine moderne Fabrik mit einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern und einem Kern-Technik- und Managementteam von mehr als 100 Personen. Eine Niederlassung in Hubei wurde eingerichtet, die für die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von Batteriezellen verantwortlich ist, um Qualität und Ausstoß für Kunden vollständig zu gewährleisten und eine stabile Serienproduktion von kundenspezifischen Produkten zu erreichen. Bis Mitte 2022 soll die tägliche Produktionskapazität von Lithium-Batterien 500.000 erreichen. Im Jahr 2020 wurde das Unternehmen als nationales Hightech-Unternehmen sowie als spezialisiertes, präzises, charakterstarkes und innovatives Unternehmen auf Provinzebene in der Provinz Guangdong ausgezeichnet. Es gehört zu den wenigen Schlüsselunternehmen im Nischenmarkt der Lithium-Batterien, die auf nationaler Ebene besondere Aufmerksamkeit erhalten, und erreicht auf diesem Nischenmarkt einen Marktanteil von über 10 %. Nach zwölf Jahren Entwicklung haben sich die Produkte von Mitacbattery hinsichtlich neuer Materialsysteme und neuer Fertigungstechnologien deutlich verbessert. Insbesondere verfügt das Unternehmen über reiche Erfahrung in der Entwicklung neuer Produkte und kann Kunden vielfältige Lösungen für Produktanpassungen anbieten. Zu den Kunden zählen Marken wie Huawei, Nokia, Amazon, Sony und Philips.
Das Unternehmen verfolgt ein strenges Qualitätskontrollsystem und führt eine 100-prozentige Vollinspektion aller Produkte durch. Es hat die Zertifizierung nach ISO9001 für das Qualitätsmanagementsystem sowie die Zertifizierung nach ISO14001 für das Umweltmanagementsystem erhalten. Zudem liegen Sicherheitszertifizierungen für alle Produktserien vor, wie UL, FCC, CB, CE, IEC62133, TUV in Europa und Amerika, KC in Südkorea, PSE in Japan und BIS in Indien. Darüber hinaus wurden mehrere Produkt- und Erfindungspatente erteilt.
In dieser Zusammenfassung werden die Batterien von Mitacbattery umfassend in Audioprodukten wie TWS-Kopfhörern eingesetzt. Die eingesetzten Batteriemodelle umfassen:
ST681530, ST631214, ST501015, ST602030, ST681345, ST802530, ST581013. Laut dem Audiotechnik-Netzwerk verwenden viele Produkte renommierter Marken wie Ambie, MEES, Shenglian, Nokia und Amazon Batterien von Mitacbattery.
Im Folgenden sind sechs Anwendungsbeispiele für Produkte aufgeführt, die Mitacbattery-Akkus verwenden. Diese wurden im Jahr 2022 vom I Love Audio Network zusammengefasst. Klicken Sie auf die Unterabschnitte, um den vollständigen Ausbau-Bericht anzusehen.
1. ambie Ohrclips True-Wireless-Kopfhörer
Die ambie Ohrclips True-Wireless-Ohrhörer verfügen über ein kompaktes und exquisites Ladecase mit einem Gewicht von nur 35,4 g, wodurch sie im Alltag bequem getragen werden können, ohne eine Last zu sein. Die Kopfhörer besitzen ein Ohrclips-Design. Die C-förmige Bauweise ermöglicht eine bessere Befestigung am Ohr. Die glatte, runde Kurve verleiht der Optik der Ohrhörer eine besondere Ausstrahlung und sitzt beim Tragen fest und sicher.
Funktionell sind die Kopfhörer mit einem Modus mit geringer Latenz ausgestattet und unterstützen den Einzel- oder Doppelohr-Betrieb. In puncto Ausstattung sind die Kopfhörer mit dem Qualcomm QCC3040 Bluetooth-Hauptsteuerchip und dem neuesten Bluetooth 5.2 Standard ausgestattet und unterstützen die Audiocodecs SBC und AAC. Sie unterstützen auch die CVC8.0-Technologie zur Reduzierung von Gesprächsgeräuschen, kombiniert mit der eingebauten Mikrofoneinheit, um eine klare Gesprächsqualität zu gewährleisten.
Der im Akku des ambie Ohrclips True Wireless In-Ear-Kopfhörers verbauten Ladestation eingebaute Batteriemodell ST681530 stammt von der ShenZhen Mitacbattery Techonology Co., LTD. Sie hat eine Nennspannung von 3,7 V und eine Nennkapazität von 270 mAh/1,0 Wh. Entfernen Sie das hitzebeständige Klebeband der Batterie. Die Batterie ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet, die aus einem IC und MOSFETs besteht.
2. MEES T3 True Wireless Bluetooth-Kopfhörer
Beim Erscheinungsbild der MEES T3 True Wireless Bluetooth-Kopfhörer verwendet das Ladecase ein Farbblock-Design. Das Ladecase ist lang und streifenförmig, und auf der Oberseite befindet sich eine flache Fläche mit dem Markennamen "MEES". Die Kopfhörer verfügen über ein bohnenförmiges Ohrstöpsel-Design und sitzen beim Tragen eng an. In puncto funktionale Ausstattung unterstützt sie Touch-Control. Der Bluetooth-Hauptsteuerungschip ist Jierui AC6936D, der Bluetooth 5.0 unterstützt. Zudem bietet sie intelligente Doppelübertragung, konstanten Ladestrom, stereofone Zweiohr-Benachrichtigungen und Verbindung beim Einschalten.
Das Ladegerät für die MEES T3 True Wireless Bluetooth-Ohrhörer unterstützt die Funktion des kabellosen Ladens und verfügt über ein kabelloses Lade-Management-System sowie ein kabelgebundenes Lade-Management-System. Der im Inneren verwendete Soft-Pack-Akku stammt von ShenZhen Mitacbattery Technology Co., LTD., Modell ST631214, mit einer Nennspannung von 3,7 V und einer Nennkapazität von 80 mAh. Die Verarbeitungsqualität der Ohrhörer insgesamt ist solide, und der interne Schutz der Schaltung ist gegeben.
3. iWalk Sound Love BTA003 True Wireless Bluetooth-Ohrhörer
Die iWalk Sound Love BTA003 True-Wireless-Bluetooth-Kopfhörer sind in puncto Design attraktiver als die beiden vorherigen Modelle von iWalk, bieten jedoch eine deutliche Verbesserung bei Ausstattung und Funktionen. Das Ladecase hat die Form einer Kapsel. Die Oberfläche ist mattiert. Am vorderen Deckel des Ladecases befindet sich eine Nut, die das Öffnen erleichtert. Die Kopfhörer verfügen über ein Ohrbügel-Design zum Einsetzen ins Ohr. Der Schallwandlerbereich ist relativ groß und beim Tragen in das untere Ohrläppchen eingefügt. Das Designelement des Lichtstreifens wurde an den Kopfhörern beibehalten, wodurch das Gesamterscheinungsbild und die Farbabstimmung stabiler wirken.
iWalk Sound Love verwendet einen neuen Bluetooth 5.0-Chip und zeichnet sich durch eine stabile Verbindung und geringen Stromverbrauch aus. Die Kopfhörer unterstützen eine Touchsteuerung. Durch langes Drücken aktivieren Sie den Umgebungsmodus, sodass Sie ohne Abnehmen der Kopfhörer leicht sprechen können. Die Kopfhörer bieten eine Akkulaufzeit von 5 Stunden bei Musikwiedergabe. Zusammen mit dem Ladekoffer beträgt die Gesamtlaufzeit 25 Stunden. Der Ladekoffer verwendet eine USB-C-Schnittstelle und unterstützt die drahtlose Ladefunktion.
Der Softpack-Akku nimmt den größten Platz im Inneren der iWalk Sound Love BTA003 True Wireless Bluetooth-Kopfhörer ein. Der von den Kopfhörern verwendete Pouch-Akku stammt von der ShenZhen Mitacbattery Technology Co., LTD. Das Modell ist ST 501015, mit einer Nennspannung von 3,7 V und einer Nennkapazität von 0,19 Wh. Die Kapazität beträgt 0,19 Wh, etwa 51 mAh.
4. MEES A5 True Wireless Bluetooth-Kopfhörer
Beim Aussehen der MEES A5 True-Wireless-Bluetooth-Kopfhörer ist die Oberfläche des Ladekastendeckels glänzend behandelt, und es gibt gestufte Texturen an den Ecken. Die Kopfhörer verfügen über ein bohnenförmiges In-Ear-Design, wobei jedes Ohr etwa 4,4 Gramm wiegt, wodurch sie relativ kompakt sind. Der Touch-Bereich der Kopfhörer hat eine gebürstete Textur, und das Mikrofon-Aufnahmeloch ist gleichzeitig eine Öffnung für die Anzeigebeleuchtung, was sehr diskret gestaltet ist. Die Aufmerksamkeit auf Details spiegelt das Engagement der Marke für das Produkt wider.
In puncto Ausstattung verwendet die MEES A5 True Wireless Bluetooth-Kopfhörer das Hauptsteuerungs-Chip von Bluetooth 5.0 und unterstützt Master-Slave-Wechsel und den Einzelohr-Einsatz. Die Kopfhörer halten bei voller Ladung etwa 6 Stunden durch, und der Ladekoffer liefert zusätzliche 30 Stunden Akkulaufzeit. Zudem legt dieses Paar Kopfhörer bei der Funktionalität den Schwerpunkt auf Stimmenverzerrung bei Telefonaten zwischen Männern und Frauen sowie dynamischen Surround-Sound. Beim Telefonieren oder Musikhören kann die Touchfunktion genutzt werden, um das Gerät ein- oder aus zuschalten, was den Gebrauchsspaß erhöht.
Der Ladekoffer der MEES A5 True Wireless Bluetooth-Kopfhörer wird über die USB Type-C-Schnittstelle mit Strom versorgt. Der eingebaute Pouch-Akku stammt von ST ShenZhen Mitacbattery Techonology Co., LTD., Modell ST602030, mit einer Nennspannung von 3,7 V, einer Nennkapazität von 300 mAh und einer Energie von 1,11 Wh. Die Akkuschutzplatine übernimmt die Überladungs-, Überstrom- und Kurzschlussschutzfunktionen des Akkus.
Der in den MEES A5 wahrhaft drahtlosen Bluetooth-Kopfhörern verwendete Soft-Pack-Akku stammt ebenfalls von Mitacbattery, Modell ST501015, mit einer Nennspannung von 3,7 V und einer Energie von 0,19 Wh. Die Plus- und Minuskontakte sind ebenfalls mit leitfähigem Schaumstoff versehen.
5. NOKIA P3600 True Wireless Bluetooth Headphones
Das Ladecase der Nokia P3600 wahrhaft drahtlosen Bluetooth-Kopfhörer besteht aus Metall und wurde mit einem anodischen Verchromungsprozess behandelt, wodurch eine spiegelartige Optik und ein sehr hochwertiges Gefühl entsteht. Die Kopfhörer verfügen über ein bohnenförmiges Ohrstück-Design mit einer relativ schlanken Schallabgabestruktur, die tief in den Gehörgang vordringen kann.
In puncto funktioneller Ausstattung setzen die Kopfhörer auf eine Kombination aus fest verbauten Brems-Treibern im Rolls-Royce-Stil und dynamischen Treibern und legen Wert auf einen HiFi-Sound mit ausgewogener Dreifrequenzwiedergabe. Die Kopfhörer sind mit Qualcomms neuer QCC3040 Bluetooth Audio SoC-Chip sowie Bluetooth Version V5.2 ausgestattet und unterstützen Qualcomm aptX Adaptive Decodierung und den cVc Anruf-Rauschunterdrückungsalgorithmus. Sowohl die Verbindungstabilität als auch der Stromverbrauch wurden neu optimiert. Die Nokia P3600 unterstützt Touchfunktionen. Ein zweimaliges Berühren des linken Ohrs schaltet die Kopfhörer in den Umgebungsmodus, ein dreimaliges Berühren des rechten Ohrs ruft den Sprachassistenten des Telefons auf. Bei voller Ladung bietet die Kopfhörereinheit eine Akkulaufzeit von ca. 6 Stunden, zusammen mit dem Ladecase beträgt die Gesamtlaufzeit bis zu 24 Stunden.
Das Ladecase der Nokia P3600 True Wireless Bluetooth-Ohrhörer ist mit einem Soft-Pack-Akku ausgestattet. Der Akku ist über drei Kabel und einen Stecker mit dem Mainboard verbunden. Der Akku stammt von ShenZhen Mitacbattery Technology Co., LTD., Modell ST681345, mit einer Nennspannung von 3,7 V, einer Nennkapazität von 400 mAh und einer Energie von 1,48 Wh.
Auf der internen Hauptplatine der Nokia P3600 True Wireless Bluetooth-Ohrhörer sind Akku und Lautsprechereinheiten über Kabel mit der Hauptplatine verbunden. Der verwendete Pouch-Akku stammt ebenfalls von Mitacbattery, Modell ST501015, mit einer Nennspannung von 3,7 V und einer Energie von 0,19 Wh.
6. Amazon 10.or Buds True Wireless Bluetooth-Kopfhörer
Die Amazon 10.or Buds True-Wireless-Bluetooth-Kopfhörer mit Ladecase sind kompakt in der Größe. Beim Erscheinungsbild ist die Oberfläche des Ladecases mit hautfreundlichem Gummimaterial versehen, um das Griffgefühl zu verbessern und weniger Fingerabdrücke anzusammeln. Oben befindet sich ein abstraktes "10 or"-Logo, das die Marke repräsentiert, und das Ladecase verfügt über eine versteckte LED-Anzeige für den Akkustand. Die Kopfhörer haben eine bohnenförmige Ohrpassform. Der Ohrbereich ist relativ gerade ohne jeglichen Übergang, der Vorteil liegt in der kompakten Größe. Die Steuerung erfolgt über physische Tasten, die sich in mittiger Position befinden.
In puncto funktionaler Ausstattung ist die Vorrichtung mit einem eingebauten Bluetooth 5.0-Chip ausgestattet, wodurch das freie Wechseln zwischen Einzel- und Doppelohrbetrieb ermöglicht wird. Zudem verfügt sie über eine intelligente Leistungsverteilung für beide Ohren. Die Steuerung der Kopfhörer erfolgt über physische Tasten, sie besitzen einen IPX5-Schutz gegen Wasser und bieten bei einer Akkuladung eine Laufzeit von 5 Stunden. Zusammen mit dem Ladekoffer beträgt die Akkulaufzeit bis zu 20 Stunden.
Der Soft-Pack-Akku, der im Ladekoffer der Amazon 10.or Buds True-Wireless-Bluetooth-Ohrhörer verwendet wird, stammt von der ShenZhen Mitacbattery Technology Co., LTD. Das Modell ist ST802530, mit einer Nennspannung von 3,7 V und einer Nennkapazität von 550 mAh/2,035 Wh. Bevor der Strom in den Akku gelangt, durchläuft er zudem eine speziell entwickelte Schutzschaltung, die die Lebensdauer der Ohrhörer schützt.
Die Kopfhörer sind mit Softpack-Akkus ausgestattet, Modell ST581013, mit einer Nennspannung von 3,7 V und einer Nennkapazität von 0,19 Wh. Der verwendete Softpack-Akku stammt ebenfalls von Mitacbattery. Der Softpack-Akku in den Kopfhörern hat eine Kapazität von 0,19 Wh, etwa 51 mAh, und gewährleistet stabile Qualität und zuverlässige Akkulaufzeit.