Alle Kategorien

li-Ionen oder Li-Polymer

Li-Ionen und Li-Polymer batterien sind zwei bekannte wiederaufladbare Batterietechnologien, die häufig in elektronischen Geräten wie Smartphones, Laptop-Computern und Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. Die Expertise von Mitacbattery liegt in der Produktion dieser Batterien, wobei wir optimale Leistung und Langlebigkeit für alle unsere Kunden garantieren. Schauen wir uns die Vorteile von Li-Ion und Li-Polymer batterien sowie ihre wesentlichen Unterschiede an.

Der Hauptvorteil von Li-Ion-Batterien ist ihre Energiedichte: Das bedeutet, dass sie viel Energie auf kleinem Raum speichern können. Dadurch eignen sie sich ideal für tragbare Geräte mit begrenztem Platz, wie Smartphones und Tablets. Außerdem weisen Li-Ion-Batterien eine geringe Selbstentladungsrate auf und können ihre Ladung länger halten als andere Batterietypen. Dies ist eine nützliche Eigenschaft, wenn Sie Ihr Gerät nicht regelmäßig nutzen, es aber dennoch jederzeit einsatzbereit haben möchten. Zudem sind Li-Ion-Batterien wartungsarm und dienen als effiziente Stromquelle in Alltagsgeräten.

Vorteile von Li-Ionen- und Li-Polymer-Batterien

Lithium-Polymer-Batterien bieten auch Vorteile wie Flexibilität in Form und Größe. Lithium-Polymer-Batterien können so geformt werden, dass sie in eine Vielzahl von Produkten und Gehäusen passen, im Vergleich zu herkömmlichen zylindrischen Lithium-Ionen-Batterien. Diese Flexibilität ermöglicht es Herstellern, schlanke und ansprechende Geräte zu entwickeln, ohne dabei die Batteriekapazität zu verringern. Lithium-Polymer-Batterien verfügen außerdem über bessere Sicherheitseigenschaften. LiFePO4-Batterien neigen weniger dazu, sich zu überhitzen oder auszulaufen als Lithium-Ionen-Batterien. Sie gelten daher als sichereres Produkt für Verbraucher. Außerdem weisen Lithium-Polymer-Batterien eine längere Zyklenlaufzeit auf – das bedeutet, dass sie häufiger aufgeladen und entladen werden können, bevor die Batterie ausgetauscht werden muss.

 

Ein grundlegender Unterschied zwischen Li-Ionen- und Li-Polymer-Batterien liegt in der Herstellungsweise. Die hohe Ionenleitfähigkeit innerhalb der Zelle beruht bei Li-Ionen-Batterien auf einem flüssigen Elektrolyten. Li-Polymer-Batterien hingegen verwenden einen festen oder gelartigen Elektrolyten, der eine größere Gestaltungsfreiheit ermöglicht und weniger anfällig für Leckagen ist. Diese Unterschiede in der Zusammensetzung des Elektrolyten wirken sich auch auf Gewicht und Größe der Batterien aus. Typ und Dicke von Li-Polymer-Batterien sind geringer als bei Li-Ionen-Batterien, weshalb sie häufig in dünnen Geräten wie Smartwatches oder Fitness-Trackern eingesetzt werden.

 

Why choose Mitacbattery li-Ionen oder Li-Polymer?

Verwandte Produktkategorien

Nicht das gefunden, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern

Kontaktieren Sie uns